Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Eurythmie ist eine von Rudolf Steiner entwickelte Bewegungskunst -aus dem Griechischen übersetzt: „schöne Bewegung“. Dabei wird durch Sprache und Musik und das, was an Seelischem und Geistigem in ihnen lebt durch den Körper des Menschen und seine Bewegungen ins Sichtbare gehoben.
Sie gehört mit in die Bewegungserziehung, die einmal in der Woche im Kindergarten von einer ausgebildeten Eurythmistin angeboten wird.
Im Gegensatz zu „normalem frühkindlichen Sport“ wird sie leider nicht vom Land finanziert und muss mit privaten Mitteln getragen werden.
Die eurythmische Bewegung steht immer im Zusammenhang mit kleinen Geschichten und Versen, die thematisch das Naturgeschehen im Jahreslauf, das Tierleben oder den Menschen in Arbeitsprozessen lebendig werden lässt.
In dieser Tätigkeit werden innere und äußere Regsamkeit angesprochen, differenzierte grob- und feinmotorische Bewegungsfähigkeiten entwickelt und Sprache als eine im Menschen fundierte ganzheitliche Betätigung erlebt und geschult.
Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder ist die Anregung der Fantasiefähigkeit, Erfüllung seines Bedürfnisses nach Bewegung, Anregung und Förderung von Raumorientierung, sozialem Miteinander sowie der Grob- und Feinmotorik und der Sprachentwicklung.
Die elementare Eurythmie als kreativer Bestandteil der Pädagogik im Waldorfkindergarten kann die kindliche Entwicklung in besonderer Weise fördern. In diesem frühkindlichen Alter erfordert die Eurythmie-Vermittlung Verantwortungsgefühl und einen ganz eigenen künstlerisch-pädagogischen Ansatz.
Kita unterstützen: