Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
„Als Kind ist jeder eine Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.“ ( Pablo Picasso,1881-1973)
In unserer Einrichtung finden jährlich wechselnde Kunstprojekte mit unterschiedlichen Künstlern statt. In diesem Jahr setzen sich die Kinder mit Wassily Kandinsky auseinander. Uns ist es wichtig, dass alle Sinne gefördert werden und es nicht nur um das Kennenlernen eines Künstlers geht, sondern auch die Kunst zu erleben. Immer von Oktober bis Juli besuchen die Kinder wöchentlich das Atelier vom Museumspädagogischen Dienst und passend zum Künstler verschiedene Ausstellungen in Museen. Das Projekt startet immer mit der Frage: Was ist Kunst? Welche Künstler sind uns bekannt? Wo findet man Kunst? Und natürlich in diesem Jahr Gespräche über Kandinsky. Unser Projekt beginnt mit dem Kennen-Lern-Spiel, Farblehre bei der man die Grundfarben und Mischtechniken kennenlernt, experimentiert und umsetzt. Weiter geht es mit dem Farbkreis – Die Entstehung und den Sinn-, Grundfarben, Komplementärfarben, Kontraste. Mischen von Grundfarben in unterschiedlichen Nuancen, das praktische Umsetzen beim Malen einer Herbstlandschaft. Im weiteren Verlauf werden diese Herbstlandschaften mit ausgewählten Buntstiften ergänzt und anschließend stark verdünnte Acrylfarbe über das Bild gegossen. So werden nach und nach verschiedene Techniken und Kunstwerke von Kandinsy kennengelernt und selber hergestellt. Das Projekt wird im Juli 2020 mit einer Vernissage beendet.
Kunst ist ein pädagogischer Schwerpunkt in unserer Einrichtung. Diese Kunstprojekte sind kostspielig und die Förderung würde eine gute Grundlage schaffen. Alle Kinder haben bei uns die Möglichkeit, sich in
unserer Kreativwerkstatt und im Arno-Stern-Atelier frei zu betätigen. In fast allen Bildungsräumen gibt es eine große Auswahl an Stiften und Malpapier. Unsere Kunstbücher liegen offen aus und unsere Kunstdrucke an den Wänden werden regelmäßig erneuert.
Kita unterstützen: