Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
In unserm Kindergarten bieten wir den Kindern die Möglichkeit, Natur zu erleben, erforschen und zu entdecken. Einmal im Monat wandern wir zu „unserem Waldplatz“. Bereits der Weg dorthin ermöglicht den Kindern neben spannenden Naturerlebnissen auch vielfältige Sinnes- und Körper- Erfahrungen. Doch der Waldplatz ist durch den Winter und die Wetterverhältnisse ziemlich mitgenommen. Wir möchten den Waldplatz wieder auffrischen und auch ergänzen. So möchten wir einen neuen Sinnespfad mit den Kindern anlegen und eine kleine Hütte oder ein Bauwagen vor Ort aufstellen, damit wir Materialien für unsere kleinen Naturforscher anschaffen und unterbringen können. Auch unser Hochbeet im Garten wollen wir neu ausstatten, damit wir dieses Jahr viel ernten können.
Wir möchten den Waldplatz für die Kinder wieder ansprechend herrichten, da der Wald, ohne vorgefertigtes Spielzeug zum eigenständigen Handeln und Ausprobieren einlädt. Die Kinder bauen Hütten und Sitzplätze, erforschen die Umgebung, wippen und balancieren auf Ästen, sammeln „Schätze“, entdecken Spuren, graben in der Erde, beobachten Käfer, spüren Sonne, Wind, Regen, fühlen Rinde und Blätter, riechen Tannenduft oder Moos, lauschen den unterschiedlichen Waldgeräuschen, erleben die Veränderung der Natur im Kreislauf des Jahres. Dies sind wertvolle Ressourcen welche die Sinneswahrnehmung, die körperlich, geistige und seelische Gesundheit, das Sozialverhalten, das Naturwissen und somit auch eine ganzheitliche Entwicklung fördern.
Kita unterstützen: