Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Unser Ansatz ist es, den Kindern verschiedenste Erfahrungsmöglichkeiten anbieten zu können, daher versuchen wir sämtliche Sinne der Kinder anzusprechen. Die Kinder verbringen meist eine lange Zeit ihres Tages in der Kindertagesstätte, daher ist es essentiell, diesen Lebensraum vielseitig und spannend zu gestalten.
Durch die Lage unserer Kindertagesstätte (ehemaliges Landesgartenschaugelände) fällt auf, dass der Außenbereich sehr urban geprägt ist. Der Garten wird von Beton dominiert und bietet daher leider wenig Platz für naturnahe Erlebnisse. Dies wollen wir ändern, deshalb ist unser Projekt „Urban Gardening – Stadt trifft Natur“ entstanden.
Hochbeete, Wasserspiele oder ein Barfußpfad können hier zum Beispiel als Ideen genannt werden, um die Natur in unseren Garten einzuladen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Kindern und den Eltern an Konzepten und Ideen zu arbeiten, um die Natur auch in unserem Garten erlebbar für die Kinder präsentieren zu können.
Kita unterstützen: