Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Unser Projekt ist unsere sechswöchige Waldzeit jedes Jahr im Sommer. In dieser Zeit verlegen wir unseren ganzen Kindergartentag in den Wald in Dallau. Dafür benutzen wir einen Bauwagen, in dem alles verstaut ist, was man im Wald brauchen könnte.
Vom Parkplatz aus, auf dem der Bauwagen steht, wandern wir los in den Wald. Mal gehen wir zu unserem selbstgebauten Waldsofa, mal an den Bach oder zur Waldhütte. Wenn wir an unserem Ziel angekommen sind frühstücken wir erst einmal. Danach steht es jedem frei zu tun was er will. Es wird gespielt, gebaut, untersucht, gesammelt und erkundet.
An besonders warmen Tagen ziehen wir unsere Badesachen an und kühlen uns im Bach ab, hier bauen wir Staudämme, suchen nach Tieren, lassen unsere selbstgebauten Schiffchen schwimmen und unternehmen Bachwanderungen.
Ganz besonders freuen wir uns immer wenn Förster Müller uns besuchen kommt und uns ganz viele spannende Sachen über den Wald und seine Bewohner erzählt. Ebenfalls fiebern wir jedes Jahr unserem Besuch bei der Fischzuchtstation entgegen, hier dürfen wir die Fische füttern und auch mal anfassen.
Aber das große Highlight unserer Waldzeit ist unser Waldfest am Ende der sechs Wochen. Hierzu sind alle Eltern, Geschwister, Omas und Opas eingeladen mit uns zu unseren Lieblingsorten zu wandern und den Wald zu entdecken. Das Waldfest hat jedes Jahr ein anderes Motto, letztes Jahr haben wir eine Waldolympiade veranstaltet mit Hindernisslauf, Barfußweg und Korken angeln. Zum Schluss gibt es immer noch etwas Leckeres zu essen und jeder bekommt eine Medaille.
Durch unsere Waldzeit lernen die Kinder wie wichtig, vielseitig, aufregend und schützenswert der Lebensraum Wald, Wiese und Bach ist und dass es nicht schwierig oder anstrengend ist ist ihm zu helfen und zu schützen.
Die Fördergelder würden wir verwenden um unseren Bauwagen zu renovieren, für mehr Ausflüge und für neues Equipment, wie z.B. Werkzeuge, Becherlupen oder Kescher.
Kita unterstützen: