Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Unser Außenbereich teilt sich in zwei Ebenen auf: im unteren Bereich befindet sich ein Klettergerüst und die Möglichkeit sich mit Fahrzeugen zu beschäftigen. Im oberen Teil befindet sich ein Sandkasten und unsere Schaukel. Wir legen sehr viel Wert auf Bewegung und darauf den Alltag so oft wie möglich draußen zu gestalten. „Matschen ist echte Selbsterfahrung“, es macht nicht nur wahnsinnigen Spaß, sondern regt die Sinne, Grobmotorik und Feinmotorik an. Sie sammeln wichtige Erfahrungen beim matschen, denn gerade eben war der Sand noch körnig trocken und gelb und jetzt ist er braun, kühl und etwas flüssig. Diese eigenen Erfahrungen sammeln zu können ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Unser Garten besteht leider viel aus Beton, weshalb die Kinder die wenigen grünen Stellen umgraben um dort die Erde zu erkunden und zu matschen. Dadurch entsteht ein Interessenskonflikt, die wenigen grünen Stellen sollen es auch bleiben und trotzdem möchten wir den Kindern es ermöglichen auch mal ordentlich zu matschen. Viele Kinder in unserem Einzugsgebiet leben in Hochhäuser ohne Garten oder Balkon, ihnen fehlen die Möglichkeiten die Erfahrungen zu sammeln. Da wir einen hohen Integrationsanteil in der Kita haben achten wir sehr darauf, dass die Kinder sich ihre Welt selbst erschließen können. Genau aus diesen Gründen brauchen unsere Kinder die Eigenerfahrung in einer Matschlandschaft. Wir fänden es schön, wenn wir es ihnen bald ermöglichen können. Im online Katalog Backwinkel haben wir eine Matschlandschaft gefunden, die in etwa unseren Bedürfnissen entspricht. Siehe unten im Link.
Quelle: Backwinkel seit 1959: Matschanlage aus Ökokunstoff, Einzelelemente. https://www.backwinkel.de/matschanlage-aus-oeko-kunststoff-einzelelemente-fliesselement-3-h-85-95-cm.html?gclid=cj0kcqiahp2bbhddarisajezxlf7ujlut54rokaqopcbetuh4anz48rrt8ki1cppzipeaclrlayf9ncaavfmealw_wcb[03.03.2021]
Kita unterstützen: