Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Wir beobachten immer wieder, dass den Kindern im Garten die Ideen für Bewegungsspiele fehlen.
Deshalb möchten wir unseren Kindern ein Instrument an die Hand geben, bei dem sie selbst, möglichst ohne Hilfe Bewegungsimpulse bekommen.
Aus diesem Grund möchten wir mit den Kindern zusammen eine Kartei erstellen, in der Sie vielfältige Möglichkeiten für Bewegungsspiele finden. Dies können Spiele für ein Kind sein, für zwei oder auch für eine ganze Gruppe. Als Spielmaterial stellen wir uns z.B. Bälle, Seile, Reifen, oder nur die Kinder selbst vor. Was die Kinder für das Spiel benötigen und wie es gespielt wird, wird als Bild auf einer Karte dargestellt.
Im ersten Teil des Projekts möchten wir die Kinder auffordern ihre Eltern und Großeltern zu fragen, was diese als Kind für Spiele gespielt haben. Die Familien einigen sich auf ein Spiel, welches sie auf einem Blatt beschreiben. Dieses Blatt bringen sie mit in den Kindergarten.
Im zweiten Schritt werden wir mit den Kindern die mitgebrachten Spiele ausprobieren und darüber abstimmen, welches Spiel in die Kartei aufgenommen wird.
Mithilfe der ErzieherInnen wird eine Karte gestaltet und evtl. mit Text und Bildern versehen.
Anhand der Bilder können die Kinder sehen um welches Spiel es sich handelt, wie es gespielt wird und was sie dafür für Spielmaterial benötigen.
Dann kommt die Karte in eine Kiste im Gartenhaus, woraus sich die Kinder selbst bedienen können und so immer neue Impulse für ein bewegtes Spiel erhalten.
Falls wir eine Förderung für unser Projekt erhalten, wünschen wir uns für unseren Garten ein Element, auf dem die Kinder klettern und balancieren können, z.B. einen Seilparcours.
Kita unterstützen: