Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Das Erleben in und mit der Natur ist die beste Grundlage für ein, auch in späteren Jahren noch, tiefes Verständnis für die Umwelt und den Respekt vor jedem Lebewesen. Eine ganzheitliche Naturpädagogik ist ein wesentliches Element für den Aufbau achtsamer zwischenmenschlicher Beziehungen und einer gesunden persönlichen sowie individuellen Entwicklung.
Mithilfe der umliegenden Natur sowie durch das Pflegen von Streuobstwiesen und Pflanzen wird bei den Kindern das Interesse an der Natur und Umwelt geweckt und somit auch ihr Wissen über naturwissenschaftliche und ökologische Zusammenhänge erweitert.
Dabei werden nicht nur neue, entwicklungsfördernde Erfahrungen gesammelt, sondern auch der Gemeinschaftssinn, das soziale und solidarische Verhalten gestärkt. Gemeinsam mit den Kindern wollen wir regelmäßig die Welt der Pflanzen erkunden, Obst und Gemüse anbauen, die Vielfalt der Kräuter entdecken, die Welt der Insekten und Kleintieren beobachten und ein Gespür für die Biodiversität einer Streuobstwiese entwickeln.
Um die Natur in unterschiedlichen Jahreszeiten bewusst und mit allen Sinnen wahrnehmen zu können, starten wir in diesem Jahr mit der Bepflanzung des an unseren Schutzraum angrenzenden Grundstücks und unserer Streuobstwiese. Hierfür benötigen wir Sträucher, Kräuter, Beeren und kleine Obstbäume, ebenso wie Saatgut und Setzlinge für die neu entstehenden Hochbeete. Die in der Kindertageseinrichtung betreuten Kinder werden aktiv in die Auswahl, Pflanzung und Ernte einbezogen. Das durch den Anbau gewonnene Obst und Gemüse wird u. a. im Rahmen der im Jahreskreis stattfindenden Feste und Feiern sowie im Kindergartenalltag verarbeitet und genossen.
Um auch bei unbeständigem Wetter die Streuobstwiese erkunden zu können, ist gemeinsamen mit Akteuren lokaler, im Umweltschutz tätiger Vereine, der Bau eines Wind- und Regenschutzes geplant.
Kita unterstützen: