Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Der Kneippgarten ist ein Teil unseres pädagogischen Grundgedankens und ein Schwerpunkt unserer Arbeit.
Der pädagogische Grundgedanke und der Leitsatz knüpfen an die Methode von Sebastian Kneipp an.
Das Kneippsche Gesundheitskonzept ist ein Lebenskonzept, das auf 5 Grundelementen beruht (Lebensordnung – seelisches Wohlbefinden, Wasseranwendungen, Heilkräuter, Bewegung, ausgewogene Ernährung).
Die Kinder erwerben spielerisch die Grundlagen zur gesunden, naturgemäßen Lebensweise. Die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes wird durch die Integration des Kneipp-Gesundheitskonzeptes in den Kita-Alltag positiv beeinflusst. Die Kinder lernen verantwortlich mit sich, den Mitmenschen und mit der Natur umzugehen. Das Wir-Gefühl wird positiv gestärkt und das Selbstwertgefühl wird gesteigert.
Unser Außengelände wird durch ein Kneippbecken bereichert, denn Sebastian Kneipp betont die Notwendigkeit von Wasser. Das Wassertreten (“Kneippen”) wird als fester Bestandteil in unserer Einrichtung integriert und von den Kindern, in Begleitung von Fachkräften, und auch den Erzieher*innen genutzt.
Des Weiteren werden wir einen Kräutergarten anlegen, damit die Kinder den direkten Umgang mit den Kräutern zu erlernen. Die selbst angelegten Kräuter können von den Kindern probiert werden und zu Speisen oder Getränken selbst verarbeitet werden.
Außerdem gehören in unseren Kneippgarten neben dem Kneippbecken und dem Kräutergarten, viele verschiedene Untergründe, wie z.B. Sand, Steine und Gras. Dabei lädt das Außengelände die Kinder dazu ein, ihrem Bewegungsdrang nachzukommen und ihre Umwelt zu entdecken
Die Förderung würde in die Gestaltung unseres Kneippgartens fließen. Dabei stehen das Wassertretbecken sowie die Kräuterbeete im Vordergrund.
Kita unterstützen: