Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Nach Erweiterung unserer Einrichtung und Weiterentwicklung unseres Konzeptes sind wir am 9. September 2019 in ein neues Kita-Jahr gestartet. Leider ist der Wunsch nach einer Bewegungsbaustelle aufgrund von finanziellen Engpässen nicht mehr so realisierbar, wie wir uns das für die Kinder wünschen.
Studien zeigen, dass falsche Ernährung und mangelnde Bewegung zu starken gesundheitlichen Einschränkungen führen.
Kinder zeigen uns jeden Tag aufs Neue, dass sie ihren instinktiven Bewegungsdrang ausleben wollen. Egal wo sie sich gerade aufhalten, nutzen sie jede Gelegenheit, um zu rennen, laufen, hüpfen, klettern und balancieren. Sie testen ihre physischen Grenzen aus, üben sich in Gleichgewicht und Geschicklichkeit.
Gerade hier können wir in der Kita frühzeitig ansetzen, indem wir während des Alltags gute Möglichkeiten schaffen und somit unseren Beitrag leisten, den Folgeschäden von Bewegungsmangel entgegen zu steuern.
Wir wollen Kindern Zeit und Raum geben, um Bewegungserfahrungen zu sammeln und motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlernen und auszubauen. Somit können sie grundlegende Körpererfahrungen machen, die sie später zu Kraft, Geschick und Ausdauer weiterentwickeln. Sie erleben Spaß an Bewegung und sind dabei in Interaktion mit anderen Kindern. Dies stärkt das Gemeinschaftsgefühl, die Kinder erfahren Selbstwirksamkeit und entwickeln ein gutes Körpergefühl.
Mit Hilfe des Fördergeldes wollen wir den Bedürfnissen der Kinder noch mehr gerecht werden und eine neue räumliche Umgestaltung erzielen.
Kita unterstützen: