Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Kommende Generationen, vor allem aber unsere Kinder, stehen vor großen Herausforderungen. Nicht nur klimabedingte Veränderungen fordern ein nachhaltiges Umdenken, auch die Digitalisierung und die damit einhergehenden positiven wie negativen Veränderungen. Diese werfen bereits heute ihre Schatten voraus und verändern spürbar viele Lebensräume und Lebensbereiche unserer Kinder. Die gesundheitlichen Folgen sind merklich spürbar – Burnout und hoher physischer und psychischer Druck im frühen Kindesalter sind immer häufiger die Folge. Dem müssen wir etwas entgegensetzen – andere Pfade gehen und den Kindern hilfreiche Perspektiven eröffnen. Alarmsignale des Körpers mit Hilfe unserer Sinne – Sehen, Riechen, Fühlen, Schmecken, Tasten, Hören – rechtzeitig erkennen. Vor allem sensomotorischen Erfahrungen prägen die gesamte Entwicklung, da bei allen körperlichen, emotionalen und geistigen Lernprozessen Sinneswahrnehmungen und Bewegung miteinander verbunden sind. Sinneserfahrungen verbessern nicht nur die Denkfähigkeit, sondern bilden nachweislich die Grundlage für komplexe Denkprozesse. Die frühen Körpererfahrungen prägen das Selbstbild des Kindes und fördern dabei noch ganz nebenbei das Koordinationsvermögen, den natürlichen Bewegungsdrang, die Fähigkeit zur Aufmerksamkeit und Konzentration. Dadurch steigert sich das gesundheitliche Wohlbefinden.
Auf dieser Grundlage möchten wir Ihnen unser Projekt Sinnespfad vorstellen. Ein Begegnungs- und Schulungspfad für die Sinne. Ein naturnaher Erlebnispfad zur bewussten Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, zum nonverbalen oder verbalen Austausch über erlebte Erfahrungen und Gefühle, welcher zugleich eine intensive Begegnung mit und in der Natur ermöglicht. Die nachhaltige Gestaltung des Sinnespfades mit Naturmaterial zeigt künftigen Generation Möglichkeiten auf, dass die Gestaltung neuer Projekte im Einklang mit der Natur grundsätzlich möglich und dadurch unsere Gesundheit/unser Befinden nachhaltig beeinflusst werden kann.
Kita unterstützen: