Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
„Starke Kinder“ ist ein Projekt um:
– sich so richtig auszutoben
– seine Kräfte zu messen
– in verschiedene Rollen zu schlüpfen
– seine eigenen Fähigkeiten auszutesten und weiterzuentwickeln
– erlenen von Umgang mit Erfolg und Niederlage
– Wertschätzung und Empathie für sein Gegenüber zu entwickeln
– Wege zu finden mit Gefühlen wie Wut und Ängsten umzugehen
– „nein“ zu sagen- mein Körper gehört mir!
– Sonstiges:……………
Das Projekt zeigt verschiedene Inhalte auf:
1. Boxring
Hier wird aus Matten, Seilen und Spielmaterialien ein Boxring aufgebaut. Die Kinder haben die Möglichkeit in verschiedene Rollen zu schlüpfen.
– Zuschauerrolle: Die Kinder sitzen auf einer Bank und haben die Aufgabe Stimmung zu machen und zu applaudieren
– Ringhalter: Vier Kinder halten an jeder Ecke das Seil- sodass ein Viereck entsteht.
– Spieler: Zwei Kinder treten in ausgewählten Spielen im Boxring gegeneinander an.
– Moderator: Das Kind hält ein Mikrofon in der Hand und moderiert die Spieler und begleitet das Spiel in eigenen Worten
– Schiedsrichter: Er hält eine rote und eine gelbe Karte in der Hand, erklärt die Spielregeln, zählt das Spiel an, achtet auf das Einhalten der Regeln und verkündet zum Ende den Sieger.
Die Kinder können sich in verschiedenen Rollen ausprobieren. Schüchterne Kinder suchen sich aus Erfahrung erst einmal passive Rollen aus, wie: Zuschauer oder Ringhalter. Dies ändert sich im Laufe des Projekts.
Die Rollen sind klar formuliert und der Spielverlauf zeigt immer das gleiche Muster. Dies gibt den Kindern Sicherheit.
2. Thema Gefühle
– mit dem Projekt Papilio (gewaltfreie Kommunikation) gehen wir auf Gefühle ein und lernen den Umgang mit ihnen.
3. Intensivwoche Gruppengefühl
– In der letzten Woche gehen wie hinaus in die Natur. Hier werden Spiele gespielt, die die Gemeinschaft stärken und welche einander Vertrauen schenken. Das Wir- Gefühl wird in dieser Phase steht im Vordergrund.
Wir würden gerne neue Sportgeräte anschaffen, vorzugsweise einen Boxsack.
Kita unterstützen: