Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Kinder begegnen schon früh ökologischen und sozialen Fragen. Sie beschäftigen sich mit der Natur und dem Leben und haben den Wunsch sorgsam mit beidem umzugehen. Aus und mit der Natur lernen sie fürs Leben.
In diesem Projekt bauen und bepflanzen die Kinder ihre eigenen Hochbeete in Form eines Permakulturgartens. Das Konzept der Permakulur zielt darauf ab, natürliche Ökosysteme und Kreisläufe in der Natur genau zu beobachten und nachzuahmen. Dabei werden alle natürlichen Ressourcen genutzt, die unabhängige und dauerhafte Ökosysteme fördern – Abfall- und Wasserrecycling, Nutzung der Sonnenenergie, pflanzliche Bodenbedeckung usw..So können die Kinder Zusammenhänge von Natur und Lebenswelt erfahren und erforschen und dabei eine gesunde und ganzheitliche Verbindung zur Natur entwickeln. Sie sammeln viele sinnliche Erfahrungen: Erde, die mal hart oder matschig ist, Gerüche von Blumen und nasser Erde, das Singen der Vögel, das Krabbeln der Käfer auf der Haut und der Geschmack des geernteten Gemüses. Aber auch komplexere ökologische Zusammenhänge über die Jahreszeiten und das Wetter werden erlernt. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch darauf, die emotionale Beziehung zur Natur zu stärken und zu vertiefen.
Für das Projekt werden alle Materialien und Werkzeuge benötigt.
Kita unterstützen: