Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Wir haben seit letztem Jahr ein Naturprojekt in unserer Kita. Begonnen hat alles mit einem Mülltrennungsprojekt vor ein paar Jahren. Unser Biomüll wanderte zu zwei von Eltern und Kindern aufgebauten Kompostkisten. Im Laufe des Jahres beobachteten die Kinder, dass etwas wuchs. So beschlossen wir in unserer Kinderkonferenz, natürlich vor Corona, aus den Kompostkisten Hochbeete zu machen und den Biomüll separat zu sammeln.
Aus einer kleinen Projektgruppe wurden viele Kinder, die mit großer Begeisterung dabei waren. Die Kinder überlegten welches Gemüse und welches Obst sie gerne essen und besprachen, was sie anpflanzen möchten.
Sie wählten Kohlrabi, Spinatsalat, Pflücksalat, Gurken, Mangold und Karotten und vieles mehr. Auch mehrere Pflanzenkübel nutzen wir für Heidelbeeren, Erdbeeren und Tomaten.
Damit die Kinder schnell etwas wachsen sehen, haben wir vorgezogene Pflanzen genommen.
Ein Kindergießteam wurde organisiert.
Die Kinder hatten großen Spaß den Pflanzen beim Wachsen zu zusehen und noch eine größere Freude beim Ernten.
Nun wollen wir unser Projekt ausweiten, damit noch mehr Kinder, unserer großen Kita, am Projekt teilnehmen können.
Die Kita wünscht sich ein Gewächshaus.
Wir möchten zusammen mit den Kindern das kleine Samenkorn bis hin zum essbaren Gemüse beobachten, pflegen, ins Freiland umsetzten und ernten.
Auch ist der Wunsch der Kinder, in der dunklen Jahreszeit bis in den Winter hinein, Gurken und Tomaten zu ernten und möglichst früh in Jahr mit der Saat zu beginnen.
Kita unterstützen: