Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Die Natur mit allen Sinnen erleben und erforschen ist ein wichtiger Schwerpunkt in unserer Einrichtung. Aus diesem Grund gehen wir regelmäßig mit den „Großen“ (ab 3 Jahren) in den Wald. Dort haben sie die Möglichkeit an einem ganzen Vormittag den Erlebnisraum Wald auf ihre individuelle Art zu entdecken. Sie können Lager bauen, den Geräuschen des Waldes lauschen, untersuchen welche Tiere im Wald leben und was für Spuren sie hinterlassen, welche Pflanzen dort wachsen und vieles mehr.
Auch Spaziergänge auf die Felder und Obstwiesen gehören zu unserem Alltag. Hier wird der Wechsel der Jahreszeiten für die Kinder sichtbar und nachvollziehbar.
Um in den Wald oder an den Bach zu kommen oder für einen Spaziergang auf den Feldern, müssen von den Kindern längere Wegstrecken zurückgelegt werden. Je nach Alter haben wir die Strecken in Bezug auf Länge und Dauer angepasst.
Für unsere Jüngsten, die „Fröschle“ (1-2 Jahre), sind aber alle Wege zu weit und daher konnten sie bisher nicht teilnehmen.
Wir wollen aber auch für diese Altersgruppe abgestimmte Angebote schaffen, die Ihnen erste Erfahrungen im Wald, auf Wiesen, Feldern und am Bach ermöglichen.
Denn: „Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe.“ (Konfuzius)
Daher würden wir sehr gerne einen großen Kinderwagen für den U3-Bereich anschaffen, damit die „Fröschle“ die Natur außerhalb der Kindertagesstätte erleben und begreifen können.
Kita unterstützen: