Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Wir leben täglich Bewegung. Sie ist gesund für die körperliche und geistige Entwicklung. Bewegung und Wahrnehmung sind die Grundlagen des kindlichen Lernens. Kinder lernen täglich in der Gemeinschaft mit anderen Kindern. Senioren hingegen verlieren oftmals ihre erlernten Fähigkeiten, aufgrund unterschiedlichster Erkrankungen, des Alters wegen oder durch die Abnahme geistiger Fähigkeiten. Hinzu kommt, dass sie im Seniorenheim leben und keine Angehörigen mehr haben oder sehr selten Besuch empfangen. Wir wollen mit unserem Projekt eine Gemeinschaft zwischen Jung und Alt aufbauen und durch Bewegung und Wahrnehmung in Kontakt kommen. Neue Fähigkeiten und Fertigkeiten werden erlernt und alte wieder erweckt. Die Kinder sollen den Senioren zeigen, was man mit den unterschiedlichsten Materialien, wie z. B. einem Schwungtuch, alles machen kann. Bälle, Seile, Tücher… können bei den Senioren Kindheitserinnerungen wecken, die sie wiederum mit den Kindern teilen und umsetzen können. Ziel dieser Begegnungen ist nicht nur die Bewegungsförderung, sondern auch das Erlernen sozialer Kompetenzen, Kontaktaufnahme, Beziehungsgestaltung, Kennenlernen der Hilfebedürftigkeit anderer, kennenlernen von Vergänglichkeit… Bewegung kann mit allen Sinnen erfahrbar gemacht werden. Wahrnehmungsangebote sollen den Kindern und Senioren neue Erfahrungen vermitteln.
Die Kinder vom Mobile konnten bereits Erfahrungen mit Besuchen im Seniorenheim sammeln. Singen zum Laternenfest mit Senioren, Aufführungen in der Adventszeit und gemeinsames Vorlesen in der örtlichen Bücherei brachten Jung und Alt näher. Hier konnten wir schon erste Erfolge beobachten – die Freude und die aktive Beteiligung der Senioren waren für die Kinder erkennbare Zeichen.
Mit der Förderung möchten wir den Wunsch der Kindergartenkinder – ein Klettergerüst mit „schwierigen Abteilungen“ – umsetzen. Für die Krippenkinder möchten wir bestehende Bewegungselemente von Hengstenberg und Pikler erweitern.
Kita unterstützen: