Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Während unserem Projekt legen wir den Fokus darauf, Kinder in ihrer kreativen Freiheit, Fantasie und Selbstwirksamkeit zu fördern und zu fordern. Uns ist es wichtig, die jungen Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt zum kreativen Gestalten anzuregen.
Dabei stehen ihnen im Atelier diverse Materialien wie Farben, Schwämme, Kreiden, Ton und vieles mehr zur Verfügung, mit denen die Kinder auf Papier, Karton und Leinwänden gestalterisch aktiv sein können. Auch in unserer Werkstatt gibt es die Möglichkeit; mit bestehenden Materialien, wie beispielsweise Holz, Kork oder Metall, Kunstwerke zu erschaffen oder auch Materialien herzustellen, die für Kunstwerke genutzt werden können. Durch unsere in der Konzeption verankerten Waldtage kommen die Kinder zudem in Berührung mit diversen Naturmaterialen, die sie wiederum auch im Atelier und der Werkstatt verwenden.
Bei diesem Projekt führen wir die Kinder an verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten heran. Hierbei können die Kinder aus angebotenen Techniken auswählen oder ein Kunstwerk frei gestalten. Zum Beispiel bieten wir neben vielen anderen die Kammtechnik, die Abklatschtechnik und Murmeltechnik an. Auch kann der ganze Körper als Hilfsmittel und „Leinwand“ benutzt werden. Wichtig ist uns hierbei die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen und sie dabei bestmöglich zu begleiten. Dabei arbeiten wir prozess- und nicht zielorientiert.
Wir würdigen die entstandenen Kunstwerke, indem diese im gesamten Kinderhaus ausgehängt und ausgestellt werden. Außerdem nehmen wir dieses Projekt als Anlass, eine Vernissage zu veranstalten.
Sollten wir die Förderung erhalten, würden wir gerne eine bruchsichere Vitrine auf Kinderhöhe anschaffen, um die Kunstwerke der Kinder ästhetisch und wertschätzend auszustellen. Mit der Förderung würden wir zudem gerne eine Farbschleuder und Tischstaffeleien kaufen, mit denen wir den Kindern neue Möglichkeiten des Schaffens anbietren zu können.
Kita unterstützen: