Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
„Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit. Es wäre, als ob man aus dem verzauberten Land ausgesperrt wäre, aus dem man sich die seltsamste aller Freuden holen könnte.” (Astrid Lindgren)
Nach wie vor sind Bilderbücher und Vorlesebücher ein wichtiger Bestandteil in vielen Haushalten. Der Umgang mit Büchern und Bilderbüchern hat sich in den letzten Jahrzehnten aber maßgeblich geändert. Die Technik hat neue Möglichkeiten hervorgebracht ein Buch auf neue Art und Weise zu entdecken. Elektronische Stifte können das Buch vorlesen und Bilder zum Leben erwecken. Tabletcomputer fügen eine zusätzliche visuelle Komponente hinzu. Was die Technik aber nicht kann und vermutlich auch niemals können wird ist das persönliche Erlebnis zwischen Vorlesender und zuhörender Person nachzustellen. Beim Vorlesen geht es um so viel mehr, als nur einen Text einer anderen Person zu erzählen. Es geht darum eine völlig neue Welt gemeinsam zu entdecken.
In unserem Haus haben die Kinder jederzeit die Möglichkeit sich ein Bilderbuch zu schnappen und es sich mit seinen Freunden anzuschauen oder es sich von einer Fachkraft vorlesen zu lassen. Hierzu wurden gemütliche Leseecken in den Gruppen eingerichtet, die den Spaß am Bücher betrachten zusätzlich fördern sollen.
Wir haben eine große, umfangreiche Bibliothek mit Büchern zu allerlei Themen. In den letzten Jahren mussten wir aber vermehrt feststellen, dass diese Bücher nicht mehr auf der Höhe der Zeit sind. Sei es der Text in den Büchern oder die Bilder selbst, die mit der Lebenswelt der Kinder nicht mehr viel gemeinsam haben. Auch haben viele Bücher im Laufe ihrer Kindergartenzeit sehr gelitten und sind daher für die Kinder nicht mehr schön genug zum Anschauen, da Seiten zerrissen sind oder ganz einfach fehlen.
Mit der Förderung möchten wir den Bücherbestand in unserem großen Haus wieder auf den aktuellen Stand bringen um den Kindern auch weiterhin die Möglichkeit zu geben in die unzähligen Geschichten eintauchen zu können.
Kita unterstützen: