Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Im Kita-Alltag kommt das freie Malen und kreative Basteln, mit verschiedenen Farben und Techniken häufig zu kurz. Oft gibt es eine Mal- Kreativecke in der Regel mit Bunt- und Wachsmalstiften, Schere und Papiar.
„Besonderen Farben“ wie Wasserfarben, Fingerfarben … kommen häufig nur bei angeleiteten Beschäftigungen gezielt zum Einsatz. Die Kinder haben tolle Ideen wenn sie am Basteltisch sitzen. Liegen dann mal besondere Materialien am Tisch werden die Kinder aktiv. Ihnen fallen die tollsten, interessantesten, schönsten und skurillsten Dinge ein, welche sie gerne umsetzetn wollen. Leider ist dies im normalen Gruppenalltag oft nicht möglich und diese Prozesse werden ausgebremst.
„Wenn ein Kind viel malt, fördert das nicht nur die kreative Entwicklung. Gleichzeitig werden Konzentrationsfähigkeit, Selbstbewusstsein, Geduld und Feinmotorik geschult. Beim Malen probieren Kinder Farben und Techniken aus, lernen, wie sie verschiedene Materialien bearbeiten müssen und erfahren Enttäuschungen, wenn das Ergebnis noch nicht den eigenen Vorstellungen entspricht. Dabei erwerben die Kinder eine Sach- und Materialkompetenz, die sie auch in anderen Bereichen des Alltags selbstbewusst anwenden können…“
www.leben-und-erziehen.de/kind/erziehung-entwicklung/warum-malen-fuer-die-entwicklung-wichtig-ist.html
(Kristina Matthiesen, Dipl.-Kunsttherapeutin)
„Wenn Kinder einen reizarmen Raum haben, in dem sie sich künstlerisch betätigen können, entfaltet sich die Kreativität besser. Außerdem ist es gut, verschiedene Stifte und Materialien parat zu haben, damit sie selbstständig loslegen können, wenn sie Lust haben etwas zu malen“, rät die Expertin. (ebd)
Wir wollen in unserer Kita einen Bereich einrichten, in dem wir den Kindern die Möglichkeit bieten können, mit verschiedenen Mal- und Bastelmaterialien ihrere Kreativität freien lauf zu lassen, sich künstlerisch zu entfalten und auf diesem Wege nicht nur tolle Kunstwerke zu erschaffen, sonder auch die genannten Kompetenzen zu erwerben.
Kita unterstützen: