Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Unser Projekt: Raus aus dem Haus- rein in den Garten
In unserem großen Garten haben wir ein Klettergerüst, eine Nestschaukel und einen Sandkasten.
Wenn wir gewinnen, würden wir auf dem Platz neben unserer Sandgrube gerne ein naturnahes Stück Garten anlegen.
Geplant ist eine Schmetterlingsspirale und darum herum eine Wildblumenwiese.
Dafür brauchen wir nicht nur Steine und Pflanzen, sondern auch fachliche Unterstützung.
Um die heimische Flora und Fauna zu beobachten und zu bestaunen wünschen die Kinder sich auch Materialien wie beispielsweise Sach- und Fachbücher, Lupengläser und eventuell ein Digitales Mikroskop. Eine Vogeltränke und einen Baumstamm zum Balancieren, ein Weidentunnel und ein großes Insektenhotel sind weitere Elemente, die wir mit den Kindern in diesem Bereich geplant haben.
Zu diesem Projekt gehört für uns auch das Thema Nachhaltigkeit, Schutz der Umwelt und Mülltrennung. Deshalb ist auch ein Kompost geplant. Wir wollen unseren Kindern zum einen Naturerfahrungen mit allen Sinnen ermöglichen und wünschen uns zum anderen, dass die Kinder die Bedeutung der Natur in ihrem Umfeld wahrnehmen und wertschätzen.
Richtig gemacht, wäre dieser Bereich eine Naturerfahrung, die sich nachhaltig auf Kinder, Eltern, Team und Nachbarschaft wirken kann. Dieses Projekt betrifft viele Bildungsbereiche und regt die Sinne der Kinder an. Darüber hinaus sind sie in Bewegung und ihre Motorik wird unterstützt. Die Kinder können bei so einem Projekt sozial- emotionale Erfahrungen machen, sind kognitiv gefordert und die Natur erfährt Wertschätzung und Anerkennung.
Partizipation ist bei der Gestaltung in diesem Bereich für uns ein weiteres Thema. Wir haben mit den Kindern besprochen, was sie sich für einen Natur- Bereich wünschen. Auch die Ideen der Eltern sollen mit einbezogen werden.
Wir wollen mit diesem Projekt auch die Zusammenarbeit mit den Eltern und das Wir- Gefühl unseres Kindergartens stärken.
Kita unterstützen: