Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Hautnah erleben – vom Ei zum Küken
Gemeinsam mit den Kindern möchten wir die Entwicklung vom Ei zum Küken miterleben.
Im Jahr 2019 haben wir zum ersten Mal die Entwicklung vom Ei zum Küken, im damals noch eingruppigen Kindergarten, begleitet. Da dies bei den Schulanfängerkindern noch bis heute Thema ist, und immer wieder die damals entstandenen Fotos im Portfolio angeschaut werden, möchten wir das Projekt gerne auch für die neuen Kinder des Kindergartens möglich machen.
Mit einer Brutmaschine im Gruppenraum wurden die Eier behutsam ausgebrütet. Hierbei wurde täglich beobachtet und mithilfe von bildhaften Darstellungen und am echten Ei mit Hilfe einer Taschenlampe verfolgt, was im Ei passiert. Täglich beobachteten die Kinder die Eier im Brutautomaten. Es wurde mit Hilfe einer Erzieherin täglich die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit kontrolliert und dafür gesorgt, dass alle Bedingungen stimmen.
Als wir dann endlich, nach vielen Tagen des Wartens (ca.3 Wochen), das erste Küken durch das Ei hindurch piepsen gehört haben, war dies ein ganz besonderer Moment – für die Kleinen und auch die Großen. Denn wer hat sonst die Chance ein Küken beim Schlüpfen zu beobachten?
Die ersten Küken wurden nach dem Schlüpfen behutsam in ihr erstes Heim gebracht. Hier wurden sie mit Hilfe einer Wärmelampe die ersten Tage versorgt. Die Kinder freuten sich sehr über die größer werdende Kükenschar und ein wunderbares Highlight war es, die Küken selbst halten und streicheln zu dürfen. Nach einigen Tagen zogen die Küken bei einer Kollegin in den Hühnerstall und es wurde uns noch weiter mit Fotos und Erzählungen über ihre Entwicklung berichtet.
Wir würden uns sehr darüber freuen, diese Erfahrung auch den neuen Kindergartenkindern zu ermöglichen und sie dabei zu begleiten.
Kita unterstützen: