Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Seit einigen Jahren bauen wir mit den Kindern Obst und Gemüse auch auf kleinem Platz an. Mit engagierten Eltern zusammen haben wir vor fünf Jahren ein Hochbeet gebaut, welches wir jedes Jahr neu bepflanzen. Von der Tomate über die Kartoffel bis hin zur Wassermelone konnten wir schon vieles ernten und gemeinsam zubereiten. Auch in diesem Jahr werden wir verschiedene, alte Kartoffelsorten in unser Hochbeet und in Pflanzkübel einpflanzen, das Wachstum der Pflanzen beobachten sowie die Knollen ausgraben. Im Frühsommer können wir leckere, süße Erdbeeren ernten, die in unserem Außenbereich wachsen, und mit etwas Glück tragen die beiden Apfelbäumchen im Garten dieses Jahr Äpfel. Eine Möglichkeit, Kinder mit der Natur vertraut zu machen und ihnen die Wichtigkeit dieses Themas bewusst werden zu lassen, ist unter anderem der eigene Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern, das eigene Tun mit den Händen, die Veränderung vom Samenkorn zur Pflanze beobachten zu können und am Ende die Ernte essen zu können. Spielerisch lernen die Kinder, was für die Pflanzen wichtig und notwendig ist; beispielsweise die Bedeutung des Wassers und den verantwortungsbewussten Umgang mit diesem lebenswichtigen Gut.
Mit der Förderung würden wir gerne unser Außengelände attraktiv für die Kinder gestalten. Ein zweites Hochbeet wäre ebenfalls eine Anschaffung, die wir gerne tätigen würden, um noch weitere Gemüse- und Obstpflanzen selbst anbauen zu können.
Kita unterstützen: