Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Ein besonderes Highlight, seit mehr als 10 Jahren ist unsere „Familienfreizeit“ an der bis zu 160 Personen teilnehmen.
Dabei organisiert unsere Gemeinschaft, bestehend aus engagierten Erzieherinnen, Eltern, Ehemaligen Eltern und Kindern, eine 4-tägige Freizeit in einer Jugendherberge in der Region. Dabei ist es wichtig, dass folgende Punkte erfüllt werden:
– Die Freizeit muss für ALLE Familien finanzierbar sein, um die Kosten so gering wie möglich zu halten benötigen wir ihre Förderung.
– Wir lassen die Stadt hinter uns und fahren in die NATUR, erleben in einer neuen Umgebung, den Wald, die Wiesen und Felder. Für viele Kinder aber auch Familien die einzige Chance ein paar Tage raus aus der Stadt hinein in die freie Natur zu kommen.
– Wir stärken uns gegenseitig, sind fair und lernen Respekt und Verantwortung für uns und andere zu übernehmen
– Wir powern uns aus und erleben SPORT in der Natur. Wir klettern, wandern und spielen Fußball, Volleyball, Badminton….
WARUM ist unsere Freizeit so wertvoll?
– Kinder und Eltern planen gemeinsam und lernen im Team zu arbeiten
– Die Familien helfen bei der Finanzierung mit, z.B. durch Kuchenverkäufe oder den Erlös von Weihnachtsmarktverkäufen
– Wir lernen soziale und interkulturelle Kompetenzen, durch Rücksicht und Respekt gegenüber unseren Mitreisenden
– Raus aus der Wohnung, hinein in die Natur! Wir lernen unsere Heimat und Umgebung kennen, stärken die Wertschätzung der Natur und erleben körperliche Betätigung für eine gesunde Entwicklung und entdecken die Leidenschaft für Bewegung.
– Körper und Geist können durchatmen, da wir unser Programm auf Aktivitäten an der frischen Luft ausrichten.
Unsere Kinder sind unsere Zukunft! Beengte Wohnsituationen, wenig Platz, schlechte Luft und viel Verkehr sollen keine Hindernisse darstellen. Allen Kindern und Familien wollen wir die Chance geben, nicht nur ein besonderes Erlebnis zu erfahren, sondern auch für die Zukunft gut gewappnet zu sein.
Kita unterstützen: