Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Kamishibai kommt aus dem Japanischen und bedeutet soviel wie Papier -/Erzähtheater.
Das Kamishibai besteht aus einem Holzrahmen mit zwei Flügeltüren und einem seitlichen oder von oben geöffnetem Einschub für Bildkartengeschichten. Die Auswahl an Bildkartengeschichten ist sehr groß und thematisch vielfältig. So werden beispielsweise religiöse Themen wie St.Martin und Nikolaus aber auch alltägliche Themen wie Streit und Versöhnung in tollen kindgerechten Bildkartensets als Geschichten verpackt. Während Fernseh- und Kinofilme die Kinder mit raschen Bildfolgen konfrontieren, haben sie beim „Kino ohne Strom“ genügend Zeit mal genau hinzusehen und die Möglichkeit sich am Geschehen der Geschichte aktiv zu beteiligen.
Das Kamishibai wird als pädagogischer Standard in die Konzeption des Kindergartens aufgenommen. Das Erzähltheater soll als festes Ritual in den Kindergartenalltag eingebaut werden. Geplant ist, dass alle zwei Woche im ganzen Kindergarten in jeder Gruppe jeweils eine Kamishibaigeschichte von den pädagogischen Fachkräften im Morgenkreis angeboten wird. Hierbei wird darauf geachtet das alle Altersgruppen der Kinder ( 2-6 Jahre ) angesprochen werden und durch die Partizipation die Möglichkeit erhalten auszuwählen, an welcher Geschichte sie aktiv beteiligt sein möchten.
Im Fokus mit diesem Projekt steht die Sprachförderung durch die aktive Beteiligung der Mädchen und Jungen an den einzelnen Angeboten. Auf Grund der vielen Familien in denen die Kinder unserer Einrichtung überwiegend mehrsprachig aufwachsen, stellt das Kamishibai ein essentielles Medium zur Erweiterung der sprachlichen Kopetenzen wie beispielsweise die Artikulation oder die Wortschatzerweiterung da. Sprache bedeutet Kreativität. Kinder stellen Vermutungen und Behauptungen auf. Sie werden zum eigenen Nachdenken angeregt und philosophieren. Sie spinnen Geschichten weiter und fördern somit ihre schöpferische Kreativität.
Mit einer Förderung bekommt jede Gruppe ein Erzähltheater und Bildkartensets.
Kita unterstützen: