Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Auf Grund der doch schon in die Jahre gekommenen Außenspielbereichs und der dementsprechend gebrauchten Spielgeräte, wird es Zeit, diese zu erneuern. Hierfür haben wir uns mit den Kindern zusammengesetzt und besprochen, was für sie am attraktivsten und ansprechendsten wäre. Hierfür wurden gemeinsam in Kinderkonferenzen Ideen und Vorschläge gesammelt. Die Kinder durften von ihren Erlebnissen auf Spielplätzen berichten und konnten so ihre Wünsche einbringen. In Katalogen haben wir uns verschiedene Außenspielgeräte angeschaut und uns durch eine Abstimmung auf eine Wasserspielanlage geeinigt. Zum einen ist diese Anschaffung eine tolle Gelegenheit neue Spielmöglichkeiten zu schaffen. Zum anderen würde die Wasserspielanlage den Kindern neue Sinneserfahrungen ermöglichen. Solche Erfahrungen fördern die motorische Entwicklung der Mädchen und Jungen. Der hohe Spielwert und die Vielseitigkeit veranlassen die Kinder zu Entdeckungstouren, Experimenten und animiert zu neuer Spielfreude.
Das Element Wasser ist immer sehr ansprechend für Kinder. Damit sammeln sie mit Händen und Füßen viele taktile Eindrücke. Die neue Wasserspielanlage soll gegen ein altes Holzspielgerät im Sandkasten ersetzt werden. In Verbindung mit Wasser verändert Sand seine Eigenschaften und neue Möglichkeiten eröffnen sich. So wird den Kindern auch Raum für soziale Interaktion geboten, in dem sie miteinander und voneinander lernen können.
Natürlich ist dieser Wunsch mit reichlich Kosten verbunden.
Aus Pandemiegründen gingen Einnahmequellen, wie z. B. Kinderbörsen etc.
verloren.
Daher würden wir uns sehr freuen, durch das Spardaimpülsle finanzielle
Unterstützung für unser Vorhaben zu erhalten.
Kita unterstützen: