Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Unsere Kita hat sich im vergangenen Jahr gemeinsam mit den 6 weiteren Kitas der Seelsorgeeinheit für die „Trägerspezifischen innovativen Projekte“ des Landes Baden – Württemberg beworben und den Zuschlag bekommen. So ist das Projekt Selbstversorgerkitas TBB entstanden. In diesem Projekt legt jede Kita einen eigenen Nutzgarten an um eine „Selbstversorgerkita“ zu werden. Der Schwerpunkt unserer Kita liegt auf mediterranen Obst -, Gemüse – und Kräutersorten. Dabei veruschen wir nach den Grundsätzen der Permakultur zu Gärtnern.
Unsere Ziele sind:
– für die Vorgänge in der Natur sensibilisieren
– Verantwortung übernehmen
– Umweltbewusstsein entwickeln
– Sachwissen vermitteln
– gesunde Erährung näherbringen
– vielfältige Sinnenserfahrungen sammeln
– Achtsamkeit gegenübern Natur und Tieren eintwicklen
– Umgang mit Erfolg und Misserfolg erlernen
Die Erträge werden dann entweder gegessen oder weiterverarbeitet. Leider ist die Förderung auf das Jahr 2022 begrenzt. Um das Projekt auch in Zukunft weiterführen und evtl. erweitern zu können bewerben wir uns hier.
Wir, das Team der Kita St. Theresia wünschen uns für unsere Kita Hühner, die wir aus dem Tierschutz adoptieren möchten. Leider ist die Adoption von Hühnern nicht nur mit hohen Anschaffungskosten, sondern auch vielen laufenden Kosten verbunden, die wir über die Förderung gerne eine Zeit lang finanzieren wollen.
Sollte eine Anschaffung von Hühnern nicht möglich sein (zu wenig Budget, Hygienevorschriften o.ä.) würden wir das Geld gerne nutzen um auch im Jahr 2023 noch mit den Kinden zu Gärtnern (also für neues Saatgut, Setzlinge, Werkzeug…).
Kita unterstützen: