Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Unser Projekt zeichnet sich dadurch aus, dass wir regelmäßige Naturerfahrungen für unsere Kindergartenkinder anbieten und unterstützen wollen.
Der Gartenbereich unseres Kindergartens soll in eine naturnahe Bewegungs- und Sinneslandschaft umgestaltet werden.
Wir möchten gerne eine naturnahe Bewegungslandschaft für die Kinder von 3-6 Jahren verwirklichen.
Diese würde folgende Angebote beinhalten: eine Fahrstrecke für Kinderfahrzeuge, Matschlandschaft mit vergrößertem Sand- und Wasserbereich, Sinnesecken, Balancier- und Klettermöglichkeiten und noch vieles mehr.
Für unsere Krippenkinder möchten wir eine separate Bewegungs- und Sinneslandschaft anlegen, die den Bedürfnissen der 1-3 jährigen Kindern gerecht wird.
Ziel unseres Projektes als zertifizierter Bewegungskindergarten ist die gesamte Entwicklung der Kinder bestmöglichst zu fördern:
Reifung der Sinne, auch des Geleichgewichtssinns
Bewegungssicherheit
Selbstvertrauen
soziale und kognitive Kompetenzen
Kreativität und Fantasie
Sprache
Eine naturnahe Gartengestaltung motiviert die Kinder, sich vielfältig zu bewegen, zu experimentieren und durch das Spielmaterial viel miteinander zu kommunizieren.
Das neue Angebot ermöglicht den Kindern ihre Aktivität, Körperkontrolle und Geschicklichkeit zu stärken und zu entwickeln.
Durch die Umgestaltung unseres Aussenbereichs würden die Kindergartenkinder mehr Bewegungssicherheit erlangen.
Dadurch könnten sie ihre eigenen Körpergrenzen und -kompetenzen stärken, sowie die Selbsterkenntnis und das Selbstvertrauen.
Die innere Verbundenheit zur Natur machen das Lernen nachhaltig und persönlichkeitsbildend.
Kita unterstützen: