Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Wir arbeiten situations- und interessenorientiert und nehmen unsere Beobachtungen als Grundlage für unsere Arbeit mit den Kindern. Für die Kinder ist das Spielen auf unserem Außengelände sehr wichtig. Sie sind durch viel Spiel an der frischen Luft ausgeglichener, ruhiger und entspannter. Spielen im Freien bedeutet für viele Kinder Autonomie, Selbstbestimmung und Ungezwungenheit. Die Kinder können in geschütztem Rahmen ihre eigenen Erfahrungen machen. Jedes einzelne Kind befindet sich in einem anderen Entwicklungsstadium und sollte die Möglichkeit haben sich frei zu entdecken und individuell entwickeln zu können. Viele Fähigkeiten oder Fertigkeiten werden durch selbständiges ausprobieren ausgebildet oder erweitert. Um als Erzieherin adäquat auf die Bedürfnisse der „Kleinsten“ eingehen zu können, muss das Außengelände eine die Sinne anregende Lernumgebung mit Spielgelegenheiten und Materialien bieten, die dies ermöglichen. Eine bewusste und sichere Gestaltung der Umwelt gewährleistet vielseitige Anregungen zu eigenaktivem Handeln und zur Selbstbildung. Ein guter Spielplatz ist eine der ungestalteten Natur ähnliche Umgebung, mit verschiedenen Farben, Formen und unterschiedliche Bodenbeschaffenheit.
Mit dem möglichen Preisgeld würden wir gerne den Außenbereich unseres Kindergartens für die Kinder so umgestalten, dass sie die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen und erleben können. Eventuell mit einem selbstgestalteten Barfußpfad, Anbau von einheimischem Gemüse oder Obst in unserem Hoch Beet. Aber auch der Bewegungsdrang und die Kreativität soll durch unterschiedliche Materialien, die wir uns mit dem Preisgeld anschaffen könnten, angeregt werden.
Kita unterstützen: