Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Unser Kindergarten bekommt aktuell einen Anbau und darin eingebettet ein wunderschönes, großzügiges und helles Atelier. Dies möchten wir zur Hälfte so nutzen, dass wir den Kindern wiederverwendbares Verpackungsmaterial anbieten. Plastik, Styropor, Holz, Papier, Folie,… alles soll dabei sein. In unserem jetzigen Alltag nutzen wir die Möglichkeiten schon, wollen dies aber für das Atelier ausbauen. Mit einem Förderpreis könnten wir uns gezielte Ablage- und Stauräume schaffen, ebenso Werkzeuge und kombinierbares Material anschaffen.
Nur um einige Beispiel zu nennen: Aus Kaffeekapseln können Windspiele entstehen (Kapsel mit dem Hammer platt hauen, mit der Lochzange ein Loch stanzen, auffädeln und als Kette in den Wind hängen, mehrere Ketten nebeneinander sehen wunderschön aus und machen im Wind sogar Geräusche). Mit Korken kann man stempeln, ebenso mit Luftpolsterfolie oder Flaschendeckeln. Aus Plastikflaschen entstehen Laternen, Wurfspiele oder Rasseln. Aus größeren Plastikdeckeln entstehen Bilderrahmen oder Spielfelder für Würfelspiele und sonstiges. Aus Holzeisstielen entwickeln wir Zahlenspiele, Legespiele mit Formen und Farben. Aus Strohhalmen kleben wir Muster oder stecken sie ineinander zu wunderschönen Skulpturen. Aus Kalender- oder schönem Verpackungspapier entstehen einzigartige Faltpapierarbeiten. Aus Flaschendeckeln können wir Memories, Zuordnungspiele und ein freies Farbenspiel zaubern.
Das Materialabgebot wäre unendlich, man könnte die Kinder und Familien einbeziehen, sammeln was die Kinder von zu Hause kennen, eine Wertschätzung gegenüber dem Bastelmaterial entwickeln, Kreativität ansprechen, Ideen verwirklichen, Öffentlichkeitarbeit betreiben und ganz nebenbei der Umwelt helfen.
Uns Erzieherinnen würde es sehr viel Freude bereiten, uns mit den Kindern auf dieses Abenteuer einzulassen und mit Sicherheit würden wir alle miteinander erstaunt sein, was sich jeden Tag Neues daraus entwickelt.
Kita unterstützen: