Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Während der Coronazeit haben wir uns als Projekt ausgesucht zu schauen, was uns, den Kindern, Erzieherinnen und Eltern im Kindergartenalltag alles gut tut. Wir haben die Kinder zum Denken angeregt mit der Fragen, was mag ich und was brauche ich ,um mich gut zu fühlen.
Die Kinder spielen täglich bei jedem Wetter in unserem schönen naturnahen Garten. Dort haben wir neben Rasen und Bäumen einen Hof und Weg aus Beton für ein paar Fahrzeuge. Am Beliebtesten unter den Fahrzeugen ist unser sogenanntes Taxi, in dem ein Fahrer zwei weitere Kinder, Spielsachen oder Holz transportieren kann. Bei uns dürfen die Kinder im Alltag bei Themen, die sie betreffen, mitbestimmen , das nennt man Partizipation. Sie erleben, dass sie etwas bewirken.
Der Wunsch aller Kinder ist es, dass wir ein zusätzliches Taxi bekommen. Im Stuhlkreis haben wir die Kinder nach ihren liebsten Spielzeugen im Kindergarten gefragt und wollten so ihre Interessen noch besser kennenlernen.
Das Spiel mit den Fahrzeugen ist sehr gut für unsere Kinder, sie trainieren ihr Sozialverhalten:“ wer darf mitfahren; wie kann man aufeinander achtgeben; „. Es führt zu viel Kommunikation untereinander, zum Schließen von Kompromissen und zum Erlernen von positiven Verhaltensweisen. „Wenn ich nett frage darf ich auch mitspielen“ oder „ich passe auf andere Kindersicherheit auf“. Wir üben vorsichtig zu sein mit unseren Materialien und sie so lange wie möglich gut zu erhalten und selbst zu reparieren, also nachhaltig zu handeln. Wir üben Geduld zu haben und Zeiträume abzuschätzen, „wann bin ich dran“. Unsere Kinder brauchen viele Bewegungsmöglichkeiten, zum Teil wohnen sie in kleinen Wohnungen ohne Balkon und Garten. Sie brauchen Anlässe zum Sprechen, da wir viele Kinder haben deren 2.Sprache deutsch ist und die zuhause ausschließlich ihre Muttersprache sprechen. Mit dem Gewinn würden wir ein Fahrzeug und Verkehrsschilder kaufen wollen, mit mehr Förderung auch einen Fahrzeugschuppen, eine Holztankstelle und Reparaturmaterial.
Kita unterstützen: