Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Die letzten 1,5 Jahre waren spannend und ereignisreich, denn wir haben uns die Zeit genommen, die Bedürfnisse der Kinder aufzugreifen und die Einrichtung so zu gestalten, um selbstwirksames Handeln zu ermöglichen.
Aus den ehemaligen Gruppenräumen sind Bildungsbereiche entstanden und bieten den Kindern neue Perspektiven.
Ein wichtiger Bestandteil des täglichen Tuns der Kinder, ist die Bewegung in jeglicher Art.
„Kinder brauchen Bewegungsmöglichkeiten im Alltag, um ihre Kräfte zu entfalten und ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Bewegung ist der Motor des Lernens vom ersten Lebenstag an“ (Copyright Renate Zimmer)
Diesen Leitgedanken innehaltend haben wir ein Gruppenzimmer zum Bewegungsraum umgestaltet und bereits mit verschiedenen Materialien ausgestattet:
Balancierkästen, Brettern, Großbausteinen, Tüchern und Matten, bietet den Kindern
• Ihren Körper wahrzunehmen, Bewegungsabläufe zu erproben, zu erkennen und zu verfeinern.
• Die eigene Kraft zu spüren und Grenzen zu erkennen, die Stärke der Gemeinschaft zu sehen und anzunehmen.
(nur 2 wichtige Ziele von vielen)
Nun möchten wir unseren Gartenbereich auf die Bedürfnisse der Kinder abstimmen, weg von den Gedanken der früheren Zeiten, soll der Garten mehr bieten, wie Schaukel, Klettergerüst, Sandkasten und Dreiräder.
Geplant ist eine Bewegungsbaustelle und Erweiterung unserer Matschküche, die die Kinder nach Ihren Vorstellungen erstellen und jederzeit umgestalten können.
Dafür benötigen die Kinder,
• Bretter und Balken in jeglicher Form
• Holzstämme und große Äste, die zuvor entsprechend geschliffen und behandelt wurden.
• Getränkekisten
• Sandsäcke
• Seilwinden und Seile, um die Sandsäcke hochzuziehen.
• Großbausteine
• wasserabweisende Stoffe
In unserem Bewegungsraum, fehlen uns noch einige Matten, Sandsäcke, Hängematte und Großbausteine, damit der Raum vollendet ist.
Wir werden noch viele kleine Schritte gehen, aber jeder einzelne ist es wert, wenn wir das Strahlen in den Augen der Kinder sehen.
Kita unterstützen: