Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Dankbarkeit und Achtsamkeit gegenüber der Schöpfung ist immer wieder Thema in unserem Kindergarten, ob das bei Naturtagen, im Garten, im Morgenkreis oder den wöchentlich stattfindenden Andachten ist.
Die Kinder sind sehr engagiert beim Thema, wie wir die Natur und unsere Umwelt schützen und bewahren können.
Doch wo können auch schon Kinder aktiv die Natur schützen?
Der Impuls zum Projekt „Wie kommt die Sonne in die Steckdose?“ kam in einer Gesprächsrunde. Ein Kind erzählte, dass seine Familie die Umwelt schützt, indem sie kein Auto haben und so die Umwelt nicht durch Abgase verschmutzen. Ein anderes Kind erzählte, dass ihre Familie ein Elektroauto besitzt und somit auch nicht die Umwelt verschmutzt.
Nun stellten wir uns die Frage, woher der Strom für ein Elektroauto kommt.
Ein Kind erzählte, dass sie diesen mit Platten auf dem Hausdach erzeugen, Strom von der Sonne.
Doch wie das funktioniert, ist eine spannende Forscherfrage.
Wie können wir die Kraft der Sonne einfangen und Energie gewinnen?
Sobald es wieder mehr Sonnenstunden gibt, wollen wir starten und das erforschen.
Im Internet haben wir einige Ideen gefunden, wie wir es schaffen, die Energie der Sonne einzufangen. Unser erstes Vorhaben wird der Bau eines Sonnenfängers und einer Sonnenenergieturbine sein. Ganz begeistert waren die Kinder von der Idee, allein mit Sonnenenergie eine Kartoffel zu garen oder ein rohes Ei mit Hilfe der Sonne zu einem auslöffelbaren Ei zu machen.
Doch bis dahin wollen wir noch einiges über den elektrischen Strom erfahren und bauen interessante Dinge mit Strom. So haben die Vorschulkinder eine Alarmanlage unter dem Fußabstreifer gebaut.
Damit ist nun ist das Forscherfieber in den Kindern geweckt und sie sind kaum zu bremsen, weiter zu experimentieren.
Bisher haben wir die Energie aus einer Batterie verwendet. Unser Ziel ist es, die Energie der Sonne zu nutzen.
Von dem Preisgeld würden wir uns eine Forscherbox zum Thema „Sonne, Wind und Wetter“ kaufen.
Kita unterstützen: