Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
„Gehen wir heute wieder in die Turnhalle?“ So fragen die Kinder unseres Kindergartens ganz erwartungsvoll schon am Montagmorgen beim Ankommen. Unser Sport- und Bewegungsprojekt ist fester Bestandteil unseres Kindergartenalltags. Einmal in der Woche am Montag ist Raum und Zeit für vielfältige Bewegungserfahrungen, welche nicht nur die motorische Entwicklung, sondern auch die sozial-emotionalen, kognitiven und viele weiteren Fähigkeiten der Kinder spielerisch und ganzheitlich fördern.
In der Turnhalle beginnt die gemeinsame Aktivität mit einem Bewegungsspiel zum „Warmwerden“. Dann werden- meist orientiert an den aktuellen Themen im Kindergartenalltag- kreative und phantasievolle Bewegungslandschaften aufgebaut. Beim Aufbau bringen die Kinder ihre eigenen Ideen ein und entscheiden partizipatorisch mit. Aus Matten, Kästen, Seilen, Bänken werden Burgen, Höhlen, Märchenlandschaften und vieles mehr gebaut. Durch die Bewegungslandschaften werden vielfältige Bewegungsimpulse gesetzt und ganzheitliche Körpererfahrungen ermöglicht: Klettern, Springen, Schaukeln, Balancieren, Rennen, Toben und vieles mehr.
Dies erfordert nicht nur Ausdauer und Geschicklichkeit, sondern auch viel Mut: Die Kinder lernen dabei, sich etwas zuzutrauen und erfahren Selbstwirksamkeit. Dies stärkt auch das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen.
Vor allem, und das ist in unserem Projekt das Wichtigste, erleben die Kinder Freude an Bewegung und Sport.
Unsere jüngeren Kinder kommen natürlich nicht zu kurz, sondern sie nutzen in dieser Zeit den großen Flur und verwandeln ihn zu einer Bewegungslandschaft. Dort erleben sie altersentsprechende und entwicklungsfördernde Bewegungsangebote, die ihnen viel Freude und Spaß machen. Tägliche Möglichkeiten zur Bewegung in der Natur, im Wald und Garten runden unser ganzheitliches Angebot ab.
Das Preisgeld würden wir gerne für ein Mitmach- Theaterprojekt oder/und für Materialien für weitere Bewegungsangebote verwenden.
Kita unterstützen: