Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Einrichtung einer Schreibwerkstatt- literacy im Kindergarten
Schon in frühen Kinderzeichnungen erkennen wir das Bemühen der Kinder, sich nicht nur in Bildern, sondern auch durch ihre Schrift auszudrücken. Selbst die jüngeren Kinder (ab drei Jahren) haben ein Interesse daran und üben z. B. ihren Namen zu schreiben. Das Schreiben beginnt für viele Kinder nicht erst in der Schule. Das Interesse an Buchstaben ist vorhanden. Wichtige feinmotorische Tätigkeiten werden geübt, Bewegungen von Auge und Hand werden kontrolliert geübt und durch die vielen Zeichen („Gekritzel“, Kreise, Kreuze) teilt sich das Kind seiner Umwelt mit. Die älteren Kinder mögen graphomotorische und phonologische Übungen, diese sind eine gute Vorbereitung für das spätere Lesen und Schreiben lernen. Unser Ziel ist es nicht den Kindern lesen und schreiben beizubringen, sondern das Interesse aufzugreifen und ggf. zu wecken!
In der Montessori Pädagogik gibt es viele tolle Materialien dazu. Durch verschiedene Übungen wächst bei den Kindern die Lernerfahrung und Zufriedenheit. So entsteht Motivation. Wir wünschen uns ansprechende Materialien zum Fühlen und Be-greifen. Eine Sandwanne, als Schreibtafel, für Kleinere zum Kritzeln und Zeichnen und für die Größeren zum gezielten Formenzeichnen oder Schreiben von Buchstaben. Buchstabenmaterial, Buchstabenpuzzle, Buchstaben zum Auffädeln, Stempel, verschiedenes Papier, Briefumschläge, eine alte Schreibmaschine, einen Schreibtisch und verschiedene Bücher ( z.B. Blindenschrift, Schriftzeichen aus aller Welt). Denn Schrift ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.
Kita unterstützen: