Wodurch zeichnet sich Ihr Projekt aus? Was würden Sie mit einer Förderung umsetzen?
Im Garten unserer Kita haben wir Bereiche, wo die Kinder uns signalisiert haben, dass diese ungeschickt zum Spielen sind. Diese sollen aber genutzt werden.
Im vergangenen Jahr haben wir im Rahmen der AWO-Aktion „Für alte Pflanzen…und junges Gemüse gemeinsam“ mit den Kindern ein Hochbeet angelegt, in welchem wir altes samenfestes Saatgut kultiviert und genutzt haben, die daraus erwachsenen Pflanzen sind ökologisch gut verträglich …und das Gemüse lecker.
Auf diesen Erfahrungen aufbauend startet jetzt das Projekt „Kinder! – Garten“ als ein nachhaltiges Gartenprojekt. Wir bauen eine Kräuterspirale und erweitern unsere Blumen- und Gemüsebeete und ergänzen durch ein selbstgebautes Insektenhotel. Dies erfüllt einen pragmatischen Zweck – den Garten nützlich gestalten- und greift auch die Interessen der Kinder auf. Verbunden werden soll dies mit kleinen Exkursionen z.B. zum ortsansässigen „Gaisbühl“ (Biolandhof), eine Wanderung mit einem Naturpädagogen oder wir erlernen im medienpädagogischen Bezug mit einer Lern-App Pflanzen-Sorten zu bestimmen.
Kita unterstützen: